Hagen Aktiv —
100% für unsere Stadt

HAGEN AKTIV ist ein Zusammenschluss parteiloser Bürgerinnen und Bürger aus allen Stadtteilen von Hagen. Wir entscheiden vor Ort – ohne Weisungen aus Parteizentralen in Düsseldorf oder Berlin – ganz im Sinne der Menschen hier.

Plakatmotiv: Guter Rat braucht ständige Bürgerbeteiligung

Wir fordern in unserem Kernprogramm seit nunmehr 10 Jahren Veränderungen ein, damit die Menschen in unserer Stadt mehr Einfluss auf das politische Geschehen in Hagen nehmen können. Dazu gehören:

  • Die Bürgerinnen und Bürger über wichtige Entwicklungen in der Stadt rechtzeitig und allgemeinverständlich aufzuklären und nicht vor vollendete Tatsachen zu stellen.
  • Die Bürgerinnen und Bürger bei der Planung stadtweit bedeutsamer Projekte schon im Vorfeld mit einzubeziehen.
  • Den städtischen Haushalt zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern aufzustellen – „Bürgerhaushalt“.

Vielfältige und komplexe Aufgaben – Leitplanke für unsere Arbeit in der kommenden Ratsperiode sind für uns die Konzepte und Pläne, die in der Ratsperiode 2014–2020 mit hoher Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in den städtischen Gremien und der Stadtverwaltung erarbeitet und im Rat verabschiedet wurden.
Wir setzen auf Kontinuität, wo immer dies zielführend für die zukunftsfähige Entwicklung der Stadt Hagen ist.

Das haben wir vor

In Sachen Wirtschaft & Finanzen:

Ansiedlung von Start-ups mit innovativen Technologien im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung

Vorrangige Reaktivierung von industriellen Brachflächen

Senken des Gewerbesteuerhebesatzes auf den Landesdurchschnitt

Abschaffung der Anliegergebühren beim Straßenausbau

Tilgung der Altschulden durch den Bund

In Sachen Bildung & Soziales:

Verbindliche Sprachkurse für 4-jährige in Vorschuleinrichtungen zur Behebung des vielfach festgestellten Sprachdefizits zu Beginn der Grundschule

KITA - Gebühren senken

Sichere Fuß- und Radwege insbesondere im Einzugsbereich der Schulen

Abbau von Barrieren in allen Lebensbereichen

Plakatmotiv: Überall in der Stadt: Zugänge erleichtern; Barrieren abbauen! Plakatmotiv: Sprachförderung: Vorschulen für alle Kinder ab vier Jahren!

In Sachen Umwelt, Mobilität und Stadtsauberkeit:

Maßnahmen zum Ausbau und zur Optimierung des ÖPNV-Angebots – Eine Harmonisierung der Verkehrsverbünde sollte angestrebt werden

Vorrangiger Ausbau der Photovoltaik sowie Dachbegrünungen

Effektive Stadtreinigung in einer Hand

Im Wald keine Baugenehmigung für Einrichtungen, die woanders angesiedelt werden können

Etablierung eines kommunalen Artenschutzes – Maßnahmen zur Abwendung des Insektensterbens

Plakatmotiv: Verkehrswende in aktive Hände Plakatmotiv: Hagen gestalten, Natur erhalten Plakatmotiv: Zu Fuß und mit Rad schnell & gut durch die Stadt

In Sachen Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)

setzen wir uns für eine zeitnahe und konsequente Umsetzung der im Konzept mit den Bürgerinnen und Bürgern vereinbarten Ziele ein.
Stadtentwicklung sollte nur im Schulterschluss mit den Menschen vor Ort geschehen.

Plakatmotiv: Stadtentwicklung nachhaltig & gemeinsam mit den Menschen vor Ort Plakatmotiv: Bürger beteiligen statt mit Beschlüssen überrumpeln!

Kandidat*innen und Bezirksprogramme

Stadtrat

Mehr lesen

Bezirksvertretung Hagen-Mitte

Mehr lesen

Bezirksvertretung Hagen-Nord

Mehr lesen

Bezirksvertretung Hohenlimburg

Mehr lesen

Bezirksvertretung Eilpe / Dahl

Mehr lesen

Bezirksvertretung Haspe

Mehr lesen

Weitere Ressourcen